Datenschutzbestimmungen
Willkommen auf meiner Website.
Der Schutz personenbezogener Daten ist mir wichtig, daher finden Sie nachfolgend die Datenschutzerklärung, damit Sie über die von uns gesammelten Informationen und deren Nutzung informiert sind.
Zur Erleichterung der Lesbarkeit verwendet diese Datenschutzerklärung die übliche männliche Form für Namen und Pronomen.
Dies bedeutet jedoch keinerlei Diskriminierung gegenüber dem weiblichen Geschlecht, sondern soll als geschlechtsneutral im Sinne der sprachlichen Vereinfachung verstanden werden.
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden.
Es wird daher empfohlen, gelegentlich auf etwaige Änderungen zu achten.
Durch den Besuch unserer Website akzeptiert der Nutzer die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen und unsere Nutzung von Cookies, wie nachfolgend beschrieben.
Wenn Sie diese Bedingungen nicht akzeptieren, verwenden Sie bitte unsere Website nicht.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz 2000 und das Datenschutzänderungsgesetz 2018 gewährleisten das Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).
Die folgenden Informationen bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns als Betreiber der Website senden, zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gianluca Orru'
Joseph-Lister-Gasse 31/9/4
1130 Vienna - AUSTRIA
Handynummer: +43 6608648729
E-mail: info@govendite.com
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen das Datenschutzrecht hat die betroffene Person das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich unser Unternehmen befindet.
Österreichische Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at/
Erhebung von Daten auf unserer Website und Datenverarbeitung
Informationsnutzung der Website
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (die sogenannten "Server-Logdateien"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
● Die von uns besuchte Website
● Datum und Uhrzeit des Zugriffs
● Menge der gesendeten Daten in Bytes
● Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf die Seite gelangt sind
● Verwendeter Browser
● Verwendetes Betriebssystem
● Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Eine Übermittlung oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Kontakt über das Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail senden, werden Ihre Daten aus dem Anfrageformular oder der E-Mail, einschließlich der dort angegebenen Kontaktinformationen, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und bei Folgefragen zur Verfügung zu stehen. Wir werden diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weitergeben.
Die Verarbeitung der über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Hierfür reicht eine informelle Nachricht per E-Mail an info@govendite.com. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Alle Daten werden nur zum angegebenen Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt. Der betriebliche Einsatz erfolgt durch interne Abteilungen oder durch externe Stellen, die mit der Bereitstellung von Dienstleistungen betraut sind oder in die Prozesse im Rahmen ihrer Zuständigkeiten involviert sind.
Die von Ihnen über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten bleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr gegeben ist (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 lit. a DSGVO), beispielsweise im Zusammenhang mit der Einwilligung zu Cookies, die auf der Website aktiviert und deaktiviert werden können.
auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 lit. f DSGVO), um unser Informationsangebot und die interne und externe Kommunikation in diesen Bereichen effizient zu gestalten sowie unsere Dienstleistungen und unsere Website zu verbessern und den Betrieb, die Sicherheit und die Optimierung sowie die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten;
zur Personalisierung der Dienste für die Nutzer der Website durch die vorübergehende Speicherung der Suchparameter;
zur Vereinbarung von Terminen und zur Durchführung des Vertrages (Art. 6 lit. b DSGVO), zur Rechnungsstellung und für den Kundenservice.
Soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten an die folgenden Empfänger:
-
Finanzamt
-
Externe IT-Dienstleister, Postdienste und Webdienste
-
Social Media und Analyseplattformen
Falls die Daten an sogenannte Auftragsverarbeiter (z. B. Web- und Mail-Hoster, IT-Dienstleister) übermittelt werden, werden sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Umfang der Verarbeitung, die Dauer der Speicherung, das Verfahren nach Abschluss der Verarbeitung und die technischen und organisatorischen Maßnahmen beinhalten. Wenn das beauftragte Unternehmen Verträge mit Dritten zur Verarbeitung personenbezogener Daten abschließt, sorgt es auch für den Abschluss der vertraglichen Schutzmaßnahmen.
Wenn die Daten aus anderen Quellen stammen, handelt es sich ausschließlich um öffentlich zugängliche Informationen, die wir aus dem Internet beziehen. In der Regel handelt es sich dabei um Daten, die wir über Sie von Drittquellen erhalten und in unseren Systemen speichern, wie z. B. Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse, Standort der Gewerbeberechtigung), falls diese Daten nicht bereits in der Kommunikation offengelegt wurden.
Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erfasst und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrags oder zur Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erfasst werden, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Eingabeformularen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zur Vertragsabwicklung. Nach Abschluss des Vertrags oder der Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten hinsichtlich der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder eine weitere Nutzung der Daten ist uns gesetzlich gestattet.
Soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten an die folgenden Empfänger:
-
Finanzamt
-
Externe IT-Dienstleister, Mail- und Web-Hoster
-
Social Media und Analyseplattformen
Falls die Daten an sogenannte Auftragsverarbeiter (z. B. Mail- und Web-Hoster, IT-Dienstleister) übermittelt werden, werden sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Umfang der Verarbeitung, die Dauer der Speicherung, das Verfahren nach Abschluss der Verarbeitung und die technischen und organisatorischen Maßnahmen beinhalten. Wenn das beauftragte Unternehmen Verträge mit Dritten zur Verarbeitung personenbezogener Daten abschließt, sorgt es auch für die Umsetzung der vertraglichen Schutzmaßnahmen.
Einführung in die modularen Systeme der Website
Was sind modulare Systeme für Websites?
Wir verwenden ein Website-Erstellungssystem für unsere Website. Modulare Systeme sind spezielle Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem modularen System können Website-Betreiber eine Website sehr einfach erstellen, ohne Programmierkenntnisse. In vielen Fällen bieten Web-Hosts auch modulare Systeme an. Auch durch die Verwendung eines modularen Systems können personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Text zur Datenschutzrichtlinie geben wir Ihnen allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch modulare Systeme. Weitere Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters verfügbar.
Warum nutzen wir Website-Erstellungssysteme für unsere Website?
Der größte Vorteil eines modularen Systems ist seine Benutzerfreundlichkeit. Wir möchten Ihnen eine übersichtliche, einfache und prägnante Website anbieten, die wir selbst problemlos verwalten und pflegen können – ohne externe Unterstützung. Ein modulares System bietet viele nützliche Funktionen, die wir auch ohne Programmierkenntnisse nutzen können. Dies ermöglicht es uns, unsere Website nach unseren Wünschen zu gestalten und Ihnen eine informative und angenehme Zeit auf unserer Website zu bieten.
Welche Daten werden von einem modularen System gespeichert?
Die genauen Daten, die gespeichert werden, hängen natürlich vom verwendeten Website-Erstellungssystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und sammelt unterschiedliche Daten von den Website-Besuchern. In der Regel werden jedoch technische Informationen über die Nutzung erfasst, wie Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hosting-Provider und Datum des Website-Besuchs. Zudem können auch Tracking-Daten verarbeitet werden (z. B. Browseraktivitäten, Klick-Stream-Aktivitäten, Session Heatmaps usw.). Darüber hinaus können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. In der Regel handelt es sich um Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern angegeben), IP-Adresse und geografische Standortdaten. Sie können genau herausfinden, welche Daten gespeichert werden, in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Wir informieren Sie unten über die Dauer der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem verwendeten Website-Erstellungssystem, falls wir weitere Informationen haben. In der Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie detaillierte Informationen dazu. Im Allgemeinen verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste und Produkte unbedingt erforderlich ist. Es ist möglich, dass der Anbieter die Daten über Sie gemäß seinen eigenen Spezifikationen speichert, auf die wir keinen Einfluss haben.
Widerspruchsrecht
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung deiner personenbezogenen Daten. Bei Fragen kannst du dich auch jederzeit an die für das verwendete Website-Erstellungssystem zuständige Person wenden. Die Kontaktdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung oder auf der Website des jeweiligen Anbieters.
Die Cookies, die die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können in deinem Browser gelöscht, deaktiviert oder verwaltet werden. Je nach verwendetem Browser funktioniert dies auf unterschiedliche Weise. Bitte beachte jedoch, dass nicht alle Funktionen möglicherweise wie gewohnt funktionieren.
Rechtsgrundlage
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website-Erstellungssystem zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und ihn dem Nutzer effizient und ansprechend zu präsentieren. Die entsprechende Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden das modulare System jedoch nur, wenn du deine Zustimmung gegeben hast.
Soweit die Datenverarbeitung nicht unbedingt für den Betrieb der Website erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der Daten nur auf Grundlage deiner Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Tracking-Aktivitäten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir dir die wichtigsten allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt. Wenn du detailliertere Informationen wünschst, findest du weitere Informationen – sofern verfügbar – im folgenden Abschnitt oder in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Datenschutzerklärung von Wix
Was ist Wix?
Für unsere Website verwenden wir den Website-Builder Wix der israelischen Firma Wix.com Ltd, 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Hauptsitz in Tel Aviv gibt es weitere Unternehmensstandorte wie Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Bei der Nutzung von Wix können auch deine personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert und verarbeitet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dir erklären, warum wir Wix verwenden, welche Daten gespeichert werden und wie du die Speicherung deiner Daten verhindern kannst.
Wix ist ein Website-Builder, der die Erstellung von HTML5-Websites und mobilen Websites erleichtert. Diese Online-Plattform basiert auf dem Cloud-Prinzip und du kannst problemlos verschiedene Funktionen von Wix oder Drittanbietern in deine Website integrieren.
Warum verwenden wir Wix auf unserer Website?
Für die Arbeit an unserer Website benötigen wir ein benutzerfreundliches System, das es uns ermöglicht, dir schnell und einfach ein schönes Design und interessante Inhalte zu präsentieren. Mit Wix haben wir das richtige System dafür gefunden. Die Benutzerfreundlichkeit und die umfassenden Funktionen von Wix ermöglichen es uns, unsere Website nach unseren Wünschen zu gestalten und dir ein gutes Benutzererlebnis zu bieten.
Welche Daten speichert Wix?
Zu den nicht-personenbezogenen Informationen gehören unter anderem technische Nutzungsinformationen wie Browser-Aktivität, Klickstream-Aktivität, Session Heatmaps und Computer-Daten, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen und Tastatureinstellungen, Internet-Service-Provider sowie das Datum des Website-Besuchs.
Darüber hinaus werden auch personenbezogene Daten erfasst. Diese umfassen hauptsächlich Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, falls angegeben), IP-Adresse oder geografische Position.
Tracking-Systeme wie Cookies werden verwendet, um Daten über dein Verhalten auf unserer Website zu sammeln. So wird beispielsweise aufgezeichnet, welche Unterseiten dir besonders gefallen, wie lange du auf einzelnen Seiten bleibst, wann du eine Seite verlässt (Absprungrate) oder welche Voreinstellungen (z. B. Spracheinstellung) du vorgenommen hast. Auf Grundlage dieser Daten kann Wix.com seine Marketingmaßnahmen besser an deine Interessen und das Nutzerverhalten anpassen. Daher wird dir beim nächsten Besuch unserer Website die Seite so angezeigt, wie du sie zuvor eingestellt hast. Wix.com kann auch personenbezogene Daten mit Dritten (wie Dienstleistern) teilen.
Nachfolgend zeigen wir dir Beispiele für von Wix verwendete Cookies:
Name: XSRF-TOKEN
Wert: 1591628008| P01ovn-JtsrK
Zweck: Dieses Cookie ist ein Sicherheits-Cookie und verhindert sogenannte Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) Angriffe auf ein Computersystem.
Ablaufdatum: Nach der Sitzung
Name: _wixCIDX
Wert: b2474394-b64f-4c7a-a598-16b9043a8938121960145-9
Zweck: Dieses Cookie ermöglicht den Zugriff auf unsere Website mit entsprechender Datenspeicherung, um den Registrierungsprozess beim nächsten Mal zu verkürzen.
Ablaufdatum: Nach 3 Monaten
Name: AWSELB
Wert: EB626B5A40C80CEFD0EB26286F9684716FECD023880992D31DEC38121960145-1
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Last auf der Website auf mehrere Server zu verteilen. Dies verbessert die Ladegeschwindigkeit der Seite.
Ablaufdatum: Nach einer Stunde
Name: AWSELBCORS
Wert: 85FDC7C91873988D19D2D53305AA8CAB73AF02FCEAEB626B5A40C
Zweck: Wir haben noch keine weiteren Informationen zu diesem Cookie erhalten. Sobald wir mehr wissen, werden wir dich informieren.
Ablaufdatum: Nach einer Stunde
Hinweis: Bitte beachte, dass die oben genannten Cookies Beispiele sind und diese Liste nicht abschließend ist.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Die Daten können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Zum Beispiel können die Daten in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel gespeichert werden.
Wix speichert Daten immer so lange, wie sie für den bereitgestellten Service erforderlich sind. Wir haben noch keine weiteren Informationen zur Dauer der Datenspeicherung erhalten.
Wie kann ich meine Daten löschen oder verhindern, dass sie gespeichert werden?
Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine personenbezogenen Daten zu aktualisieren, zu korrigieren oder zu löschen. Du kannst auch direkt die Datenschutzabteilung von Wix unter der Adresse privacy@wix.com kontaktieren.
Um Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder zu verwalten, kannst du die entsprechende Einstellung in deinem Browser auswählen. Je nach Browser funktioniert dies etwas unterschiedlich. In der Rubrik "Cookies" findest du die entsprechenden Links zu den Anweisungen der gängigsten Browser.
Wix.com Ltd. hat ihren Sitz in Israel. Israel gilt von der Europäischen Kommission als ein Land, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten der EU-Bürger bietet.
Rechtsgrundlage
Wenn du der Verwendung von Wix zugestimmt hast, ist die entsprechende Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung diese Zustimmung. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Zustimmung), diese Zustimmung bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie möglicherweise durch Wix.com gesammelt werden.
Wir haben auch ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Wix, um unseren Online-Service zu optimieren und ihn dir schön darzustellen. Die entsprechende Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden Wix jedoch nur, wenn du deine Zustimmung gegeben hast.
Wix verwendet Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission genehmigt wurden (= Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO), als Grundlage für die Datenverarbeitung für Empfänger mit Sitz in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen) oder für den Transfer von Daten dorthin. Diese Klauseln verpflichten Wix, das EU-Datenschutzniveau während der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einer Durchführungsentscheidung der Europäischen Kommission. Du kannst die Entscheidung und die Klauseln hier einsehen: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de.
Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir dir die wichtigsten Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix.com nähergebracht. Wenn du mehr erfahren möchtest, empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://de.wix.com/about/privacy zu konsultieren.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung gelöscht, d.h. nach dem Schließen des Browsers (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen (sogenannte persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, sammeln und verarbeiten sie bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen in individueller Weise. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten, je nach Cookie variierenden Frist automatisch gelöscht. Die Dauer der jeweiligen Speicherung der Cookies kann in der Übersicht der Cookie-Einstellungen des Browsers gefunden werden. In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellprozess zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website). Wenn personenbezogene Daten auch von einzelnen Cookies verarbeitet werden, die wir verwenden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO für die Vertragserfüllung, gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer effektiven und benutzerfreundlichen Gestaltung des Seitenbesuchs. Bitte beachten Sie, dass Sie den Browser so einstellen können, dass Sie über die Cookie-Einstellungen informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie deren Annahme akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen möchten. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, das erklärt, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden können.
Diese können für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links gefunden werden:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein könnte, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.
Diese Website verwendet das Cookie-Einwilligungstool von Wix.com, um die tatsächliche Zustimmung des Nutzers zu Cookies und cookiebasierten Anwendungen zu erhalten. Als Verantwortliche für die Verarbeitung sind wir gesetzlich verpflichtet, die Nutzung von technisch nicht notwendigen Cookies der jeweiligen Zustimmung des Nutzers zu unterstellen. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Wix.com finden Sie unter https://it.wix.com/about/privacy
Drittanbieter-Tools
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechende Software im Browser einstellen; wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Web-Analyse-Dienste Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics verwendet sogenannte "Cookies", dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert, was auch eine Übertragung an die Server der Google LLC. in den USA zur Folge haben kann. Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung vornimmt und eine direkte persönliche Zuordnung ausschließt. Durch diese Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server der Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Google wird in unserem Auftrag diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um uns weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie die Software Ihres Browsers entsprechend einstellen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten und die damit verbundene Nutzung der Website durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-out-Cookie zu setzen, das verhindert, dass Google Analytics künftig Daten auf dieser Website erfasst (dieses Opt-out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Fonts
Der "Google Fonts"-Script-Code ist in diese Website integriert. Google Fonts ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegründeten Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Dies dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte unserer Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. In diesem Zusammenhang wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Google-Servern hergestellt. Dadurch erfährt Google, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Soweit Informationen an Google übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert werden, ist das US-Unternehmen Google LLC gemäß dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Auf Grundlage dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission wurde von letzterer ein angemessenes Datenschutzniveau für Unternehmen festgestellt, die gemäß dem Privacy Shield zertifiziert sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Verwendung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zum Versenden von unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterialien ist untersagt. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, falls unaufgeforderte Werbemaßnahmen wie Spam-E-Mails versendet werden.
Allgemeine Informationen, gesetzliche Hinweise und Rechte der betroffenen Personen
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auskunftsrecht
Im Prinzip haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und um welche Kategorien von Daten es sich handelt. In diesem Fall haben Sie das Recht, Informationen über diese personenbezogenen Daten und die folgenden damit verbundenen Informationen zu erhalten:
-
die Zwecke der Verarbeitung;
-
die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden;
-
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten übermittelt wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen;
-
wenn möglich, die voraussichtliche Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Festlegung dieser Dauer verwendet werden;
-
Wir informieren Sie über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung;
-
über das Recht auf Datenübertragbarkeit;
-
und das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Wenn Sie Ihr Auskunftsrecht ausüben, wird der Verantwortliche (Kontaktinformationen wieder am Ende des Dokuments) Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, zur Verfügung stellen. Für jede weitere Kopie, die angefordert wird, kann der Verantwortliche eine angemessene Gebühr basierend auf den Verwaltungskosten erheben. Wenn Sie die Anfrage elektronisch senden, werden Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt, das Sie als sicher angegeben haben, es sei denn, Sie geben etwas anderes an.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch eine ergänzende Erklärung.
Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
• Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
• Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es bestehen keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung im Falle eines Widerspruchs gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO.
• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, nachzukommen.
Wenn der Verantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht hat und zur Löschung dieser Daten verpflichtet ist, trifft er angemessene Maßnahmen, um andere Verantwortliche (z. B. vertragliche Auftragsverarbeiter), die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
• Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie widersprechen der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
• Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Sie haben Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht geklärt ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, werden Sie vom Verantwortlichen informiert, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Benachrichtigungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Der Verantwortliche informiert alle Empfänger, denen personenbezogene Daten mitgeteilt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung, es sei denn, dies ist unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Der Verantwortliche wird Sie auf Wunsch über diese Empfänger informieren.
Ecco la traduzione in tedesco:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Behinderung durch den Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern:
• die Verarbeitung auf einem Vertrag basiert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und
• die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.
Wenn Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben, haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übermitteln, soweit dies technisch möglich ist. Die Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit berührt nicht Ihr Recht auf Löschung.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e und/oder f DSGVO beruht.
Der Verantwortliche wird die personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er kann zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen betreffen. Wenn personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung verbunden ist. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Einwilligung
Wenn Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, werden wir diese nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten von Minderjährigen und sind dazu nicht berechtigt. Mit Ihrer Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie das Alter von 14 Jahren erreicht haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: info@govendite.com. In diesem Fall werden die zuvor gespeicherten Daten anonymisiert und anschließend nur noch zu statistischen Zwecken verwendet, ohne dass eine persönliche Identifikation erfolgt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung nicht berührt.
Stand: 30.10.2022